Kreisverband für Obst-, Gartenbau und Landespflege Miesbach e.V.

   Start

  Vorstand

  Programm

  Aktuell

  Mitglieder

Archiv

  Links

  Kontakt

 

Archiv

Mehr als 60 Teilnehmer zählte die Ganztagesveranstaltung des Kreisverbandes für Obst-, Gartenbau und Landespflege zum Thema „Mein Weg zum Wunschgarten“ am 26. März 2011 in Irschenberg. Höchst interessiert verfolgten die Teilnehmer, darunter viele junge „Häuslebauer“, die fundierten, bisweilen humorigen Ausführungen der Fachreferenten.

Zunächst referierte Kreisfachberaterin Eva Bichler-Öttl über die Grundlagen der Gartengestaltung. Ihre Ausführungen reichten von den rechtlichen Grundlagen über die klassischen Gestaltungsprinzipien wie Raumbildung und Proportionen bis hin zu konkreten Gestaltungshinweisen für einzelne Gartenelemente. Besonderes Interesse fanden ihre Empfehlungen für die Ideen- und Zielfindung mit Hilfe von Gartenzeitschriften und der Erstellung eines sogenannten Storyboards.

Gartenseminar 2011 des Kreisverbandes für Obst- und Gartenbau Miesbach Gartenseminar 2011 des Kreisverbandes für Obst- und Gartenbau Miesbach Mit Körpereinsatz dabei: mithilfe einiger Teilnehmer veranschaulicht Kreisfachberaterin Eva Bichler-Öttl die raumbildende Wirkung verschieden hoher Gartenelemente Gartenseminar 2011 des Kreisverbandes für Obst- und Gartenbau Miesbach

Thomas Jaksch (stehend), Technischer Leiter der Weihenstephaner Kleingärten referiert über „Bunte Gartenideen mit Gemüse und Kräutern“ Mit gänzlich unbekannten Gemüse- und Salatpflanzen von der Speisechrysantheme über das nach Pilzen schmeckende Pilzkraut bis hin zum mehrere Meter hohen Chinesischen Gemüsebaum überraschte Thomas Jaksch, Technischer Leiter des Weihenstephaner Kleingartens.

Unter dem Motto „Farbe ist das Lächeln der Natur“ präsentierte er ein Fülle an ungewöhnlicher und farbenfrohen Kombinationsideen für Gemüsebeet, Gewächshaus und Blumentopf und weckte damit selbst bei erfahrenen Gartlern große Lust am Experimentieren.

Nach der Mittagspause gab Thomas Janschek, der im Landkreis bereits als Autor des Radführers von "Baum zu Baum" bekannt ist, hilfreiche Tipps zum Obstanbau im Hausgarten. In gewohnt humoriger Weise machte er den Teilnehmern die Anlage einer Obsthecke bestehend aus Spindelbüschen geeigneter Sorten von Apfel, Zwetschge und Birne im wahren Wortsinn schmackhaft. Dankbar nahmen die Teilnehmer die Sortenempfehlungen auch für Beerenobst sowie die konkreten Anweisungen zur bedarfsgerechten Düngung von Obstgehölzen auf.

Gartenseminar 2011 des Kreisverbandes für Obst- und Gartenbau Miesbach Gartenseminar 2011 des Kreisverbandes für Obst- und Gartenbau Miesbach
Gartenseminar 2011 des Kreisverbandes für Obst- und Gartenbau Miesbach Gartenseminar 2011 des Kreisverbandes für Obst- und Gartenbau Miesbach

Den Tag beschloss das zweiteilige Referat von Susann Hottenloher, Kreisfachberaterin im Landkreis Landsberg, zum Thema Pflanzenverwendung. Im ersten Teil stellte sie Gehölze für verschiedene Pflanzplätze im Hausgarten vor und legte den Fokus dabei auf Arten und Sorten, die nicht unbedingt alltäglich sind wie etwa kleinwüchsige Lindensorten und die heimische Kornelkirsche. Im zweiten Teil stellte sie beachtenswerte Blüten- und Bodendeckerstauden aus den verschiedenen Lebensbereichen vor.

Nach dem langen Seminartag waren sich die Teilnehmer einig, dass der Wissensdurst - besonders was Gartenpflanzen anbelangt - noch lange nicht gestillt ist.
Die Vorsitzende des Kreisverbandes, Resi Krause, freute sich über den regen Zuspruch und vor allem über die große Zahl jüngeren Teilnehmer.
Der Kreisverband denkt bereits jetzt über eine Neuauflage im nächsten Jahr nach.