Gute Aussichten für das Kulturgut Obstbaum Baum –und Strauchschnittkurs der
Junggärtner geht in die zweite Runde
Auch heuer organisierte der Obst-
und Gartenbauverein des Landkreises Miesbach wieder einen Baum – und
Strauchschnittkurs für interessierte Junggärtner. Erlerntes wieder
auffrischen und zu vertiefen war dieses mal die Devise, deren Aufruf 30
Interessierte junge Burschen und Madl folgten.
Anhand einer
Bilderpräsentation und einer lebhaften Fachdiskussion wiederholte und erweiterte
der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege des Landratsamtes
Miesbach, Michael Vermeulen, alles Rund um das Thema „fachgerechter Baum- und
Strauchschnitt“ im Nebensaal des „Alten Wirtes“ in Weyarn. So ging es diesmal
noch ein bisschen mehr in die Details, wie Bäume und Sträucher unter
gärtnerischen und botanischen Gesichtspunkten zu pflegen und unterhalten sind.
Die jungen Teilnehmer waren sehr interessiert und so konnten viele Fragen
fachlich diskutiert und abschließend beantwortet werden.
Nach einer kurzen
Mittagspause, in der die Teilnehmer vom Kreisverband zu einer stärkenden
Mahlzeit eingeladen wurden, ging es dann bei wunderschönem Wetter frisch
gestärkt hinaus in die Obstanlage der Familie Gröbmeyer um altes und neues
Wissen in die Tat umzusetzen. Nachdem sich 4 Gruppen um die bereits
„langgedienten“ Praxisreferenten Simon Marstaller, Thomas Böckl, Reiner Krause
und Michael Vermeulen gebildet hatten, ging es dann in kleinen Gruppen
los.
Vom Erziehungsschnitt junger Bäume bis zum Erhaltungs- und
Verjüngungsschnitt alter Obstbäume war dieses Mal alles geboten. Auch der
fachgerechte Schnitt von Blüten und Beerensträucher war Gegenstand der
Ausbildung, ebenso eine praktische Vorführung über den richtigen Zuschnitt eines
jungen Baumes und wie die Pflanzung durchzuführen ist.
Aus gegebenen Anlass
wurden diese Mal auch Pflanzenkrankheiten thematisiert. Anhand einer mit
Feuerbrand befallenen Quitte lernten die Teilnehmer, wie sie sich bei einem
Befall mit dieser Pflanzenkrankheit richtig verhalten können. Durchaus
zufrieden über den gelungenen Verlauf der Veranstaltung bedankte sich die
Kreisverbandsvorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Miesbach, Resi Krause,
bei den zahlreichen Teilnehmern und stellte besonders heraus, wie wichtig es
ist, unser Kulturgut Obst- und Streuobstwiesen wieder neue Bedeutung zu
geben.
„ Leider hat unser heimischer Obstanbau in den letzten Jahren unter
dem Druck des Industrieobstes aus aller Welt gelitten“, so die
Vereinsvorsitzende. „Es wäre schön, unser heimisches Obst, das bereits
Generationen vor uns gesund ernährt hat zu unterhalten und weiter zu
fördern.“ „Die Zukunft unserer Kulturlandschaft liegt in euren Händen“
konstatierte die Kreisverbandsvorsitzende und bedankte sich bei den Teilnehmer
für ihr großes Interesse.
Und hier ein paar Schnappschüsse vom Kurs:
         
|