Aktionswoche des Kreisverbandes
Miesbach auf der Landesgartenschau in Rosenheim "Gärtnern im Wandel der Zeit"
Landrat Dr. Kreidl besucht Ausstellung des Kreisverbandes
In der Woche vom 28. Juni bis zum 4. Juli 2010 veranstaltete der Kreisverband für Obst-, Gartenbau und Landespflege mit
Unterstützung durch die Kreisfachberatung eine Ausstellung auf der
Landesgartenschau in Rosenheim zum Thema „Gärtnern im Wandel der Zeit“.
Trotz
der hohen Temperaturen begaben sich unzählige Besucher auf die Spuren unserer
Altvorderen und erforschten die auf Plakaten ausgeführten und mit Exponaten
veranschaulichten „Meilensteine der Geschichte des Gärtners“ in
Mitteleuropa.
Auch Landrat Dr. Kreidl besuchte am Samstag die Ausstellung des
Kreisverbandes. Ebenso der neue Vorsitzende des Bezirksverbandes für Gartenbau
Oberbayern, Wolfram Vaitl-Gloo, der für das gesamte Ausstellungsgelände mit dem
klangvollen Namen „Garten Eden erleben“ (unmittelbar beim Eingang Mangfallpark
Süd) verantwortlich ist.
 
Das Außengelände wurde vom Kreisverband Rosenheim mit
typisch gärtnerischen Elementen wie Gemüsebeeten, Kletterpflanzen, Obstgehölzen,
Rosengarten etc. liebevoll gestaltet, während der Ausstellungspavillon in
wöchentlichem Wechsel von verschiedenen oberbayerischen Kreisverbänden mit
Leben gefüllt wird.
In die Ausstellung des Miesbacher Kreisverbandes lockte
das auf dem Vorplatz des Pavillons aufgebaute historische Gewächshaus. Hier
zeigte Gärtnermeister Karl Dirscherl aus Miesbach, wie darin vor etwa 100 Jahren
gegärtnert wurde. Besonderes Interesse fanden die fast mannshohen ausgewachsenen
Sellerie- und Radipflanzen, die ehedem in jeder Gärtnerei zur Samengewinnung
gezogen wurden. Überdies überraschte Dirscherl, dem Landrat Dr. Kreidl
ausdrücklich für sein langjähriges Engagement im Kreisverband dankte, mit einer
Fülle an teils illustren historischen Gerätschaften und Dokumenten und natürlich
mit seinen humorigen Erläuterungen.
Im Pavillon führten Kreisfachberater Eva
Bichler-Öttl und Michael Vermeulen sowie die Kreisverbandsvorsitzende Resi
Krause durch die Ausstellung. Wie viele andere Besucher erwies sich auch Landrat
Dr. Kreidl als überaus experimentierfreudig, als es darum ging, die wie bei den
„alten“ Germanen in der Natur gesammelten Wildkräuter und –gemüse zu verkosten.
Großes Interesse zeigten die Gäste auch für die Heil- und Zauberwirkungen der im
Mittelalter verbreiteten Hauswurz und für die nach der Entdeckung Amerikas in
Europa eingeführten Pflanzen. So konnte Landrat Dr. Kreidl abschließend bei
einem Rätselspiel über die Herkünfte unserer gängigen Gemüsesorten zahlreiche
Pluspunkte verbuchen.
Sichtlich angetan von der Ausstellung bedankte sich
der Bezirksvorsitzende Vaitl-Gloo bei der Kreisvorsitzenden Resi Krause für das
große Engagement des Kreisverbandes aber auch bei Landrat Dr. Kreidl für die
fachliche Unterstützung, die das Landratsamt dem Kreisverband zur Verfügung
stellt. Landrat Dr. Kreidl betonte daraufhin, daß er stolz ist auf den sehr
aktiven Kreisverband und auf die gute Zusammenarbeit zwischen dem Verband und
der Kreisfachberatung im Landratsamt.
Für alle diejenigen, die keine
Gelegenheit hatten, die Ausstellung „Gärtnern im Wandel der Zeit“ in Rosenheim
zu besuchen, wird sie in etwas veränderter Form demnächst im Wasmeier
Freilichtmuseum in Schliersee zu sehen sein.
Bericht - GBV Holzolling GBV Holzolling auf der Landesgartenschau Am Dienstag, dem 29.Juni, einem sehr warmen Tag, an dem die
Gartenschau sehr viele Besucher hatte, betreute der Gartenbauverein Holzolling
und Umgebung den Stand... -> mehr Infos
|