Kreisverband für Obst-, Gartenbau und Landespflege Miesbach e.V.

 

Tag der offenen Gartentür

am 30.06.2019


Flyer zum Tag der offenen Gartentür mit allen teilnehmenden Gärten

Wir hatten im Landkreis 10 teilnehmende Gärten:

  1. Barfuss zur Kräuterschnecke
    Der Vereinslehrgarten mit 500 m² Fläche besteht seit 2011. Er umfasst ein Gartenhaus, Kräuterschnecke, Barfußpfad, Insektenhotel, Lesesteinhaufen, Beerensträucher, Staudenbeete u.v.m. Daneben befindet sich auf 3.500 m² eine neu angelegte Streuobstwiese mit Bienenhaus.
    * Vom Ortskern aus Richtung Miesbach, ca. 400 m nach Ortsende (kurz vor Bundesstraße) rechts einbiegen Richtung Marschall, nach 200 m links.
    Lehrgarten des Obst und Gartenbauvereins Holzkirchen, Andreas Ringk, Ortsteil Marschall 83607 Holzkirchen
     
  2. Ein Garten für Körper, Geist und Seele
    Körper, Geist und Seele tanken in diesem etwa 1.000 m² großen Hanggarten auf. Die zahlreichen Heilpflanzen sind nach Wirkungsbereichen gruppiert. Die Heilkräuterexpertin beeindruckt mit großem Wissen über Kräuter, Wildpflanzen, Naturgesetze und natürlichem Gärtnern. Hübsch anzusehen sind das Pfirsichspalier sowie die Ziergehölze wie Feigen, Oliven und Zitronen in Kübeln.
    * Am südlichen Ortseingang von Hundham links Richtung Ahrain abbiegen, nach ca. 1 km in scharfer Linkskurve rechts bergauf
    Christine Koller Ahrain 16 83730 Fischbachau/ Hundham
     
  3. Grüne Oase im Dorf
    D’Obstgarten ist ein 2011 gegründeter Gemeinschaftsgarten. Die Fläche wird von der Gemeinde zur Verfügung gestellt und darf von den Bürgern selbst gestaltet und genutzt werden. Der Fokus liegt auf Obstgehölzen und Lebensraumstrukturen für die heimische Fauna. Mitten im Dorf ist so eine grüne Oase entstanden. 2012 wurde das Projekt mit dem „Lichtblick“ der Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal ausgezeichnet.
    * Auf der Wiese nördlich des Landbaderwegs im Ortszentrum von Dürnbach (Eisdiele in der Nähe)
    Gemeinschaftsprojekt D’Obstgarten Ortsteil Dürnbach Landbaderweg 3 83703 Gmund a. Tegernsee
     
  4. Teichbiotop und Zierpflanzen
    Hinter dem ehemaligen Kreuther Postamt ist dieser etwa 500 m² große Garten versteckt. Der Schwerpunkt liegt auf Zierpflanzen wie Pfingstrosen, Lilien oder Rosen. Inmitten der Berge kommt es da schnell mal zu einer Verschiebung der üblichen Blühzeitpunkte. Schön anzusehen ist auch vielseitig eingesetzte Deko und ein kleines Teichbiotop.
    * Am südlichen Rand von Kreuth, rechterhand kurz nach dem Wanderparkplatz, auf dem geparkt werden kann. Der Eingang zum Garten befindet sich auf der Südseite.
    Cornelia Hantschel-Rohm u. Constantin Hantschel Südliche Hauptstraße 18 83708 Kreuth
     
  5. Flohmarkt im Garten
    Dieser ca. 1000 m² große Hausgarten wurde vor 15 Jahren angelegt und seitdem gehegt und gepflegt. Ausgestattet ist er mit Obstbäumen, Beerensträuchern, Hochbeeten, Gartenaus und Teich nebst einem Lichthof. Am Tag der offenen Gartentür wird hier auch ein kleiner Flohmarkt stattfinden.
    * Im Gewerbegebiet Holzkirchen, schräg gegenüber der Bäckerei Ratschiller’s
    Renate Müller Gewerbering 10a 83607 Holzkirchen

     
  6. Reihenhausgarten für drei Generationen
    Dieser Reihenhausgarten ist zweigeteilt und reicht für drei Generationen, die ihn gerne gemeinsam nutzen, sich aber auch mal zurückziehen. Im Westen liegen Grillplatz sowie ein Ziergarten mit üppigen Rosen, im Osten der Nutz- und Spielgarten mit kleinem Badeteich und Sonnendeck. Frösche, Libellen und Molche fühlen sich hier wohl. Einladend ist das Bankerl am Haus. Zum Naschen gibt es Obstbäume und -sträucher, ein Gemüsebeet und eine Kräuterecke – für Kinder Sandkasten und Stelzenhaus.
    * In der Siedlung Am Einfang, nördlich des Bahnhofs Warngau,
    Barbara Erber Am Einfang 60 83627 Warngau

     
  7. Gemüse trifft Tonkunst
    Der Besuch von Auerschmied bei Irschenberg lohnt sich gleich doppelt. Hier können zwei nah beieinander gelegene, ländliche Hausgärten besichtigt werden. Im Garten von Ullrich Hummel wird seit 15 Jahren Gemüse angebaut. Freude spenden sowohl die Blumenbeete als auch die Kunst aus Ton.
    * Am südlichen Eingang von Auerschmied, von Miesbach kommend auf der linken Seite
    Ullrich Hummel Ortsteil Auerschmied Südlicher Ortseingang 83737 Irschenberg

     
  8. Gemüse und Obst
    Seit 35 Jahren besteht bereits dieser 500 m² große Nutzgarten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Anbau verschiedener Gemüsesorten, aber auch Obstbäume werten den Garten auf.
    * Am Eingang von Auerschmied, von Miesbach kommend nach links abbiegen. Der Garten liegt zwischen den Häuser 7 und 11.
    Doris und Bernhard Bommer Ortsteil Auerschmied Auerschmied 11 83737 Irschenberg

     
  9. Lehrbienenstand in schönster Umgebung
    Der idyllisch gelegene Lehrbienenstand ist definitiv einen Besuch wert! Hier kann ein Bienenvolk in Klotzbeute besichtigt werden und auch das Umfeld lädt zum Verweilen ein. Schön anzusehen ist die Streuobstwiese, aber auch der Moosbachdamm, auf dessen mageren Flächen seltene Wildblumen wachsen.
    * Vom Bahnhof Moosrain Richtung „An der Bahn“ gehen, den rechten unbeschrankten Bahnübergang queren und dem Waldweg folgen (ca. 5 min Fußweg) Lehrbienenstand Gmund-Tegernseer Tal
    Georg Biechl Am Moosbachdamm 83703 Gmund Moosrain

     
  10. Solidarisch gärtnern
    Die Solidargemeinschaft OBERLAND bietet Hobbygärtnern die Möglichkeit, eigenes Gemüse, Kräuter und Blumen anzubauen. Durch die Bewirtschaftung einer eigenen Parzelle soll so ein Bewusstsein für die Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region geschaffen werden. Mitglieder der Solidargemeinschaft sowie Pächter sind als Ansprechpartner vor Ort.
    * Von Lochham nach Thann fahren, gleich nach dem Bahnübergang links in den Schotterweg nach Warngau einbiegen. Nach einem kurzen Stück ist der Acker auf der linken Seite. Fahrzeuge bitte nur auf der rechten Seite in Höhe des Ackers abstellen und nicht in der Wiese parken.
    Sonnenacker Lochham Adriane Schua
     

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ